Liebe Haigerlocher Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Mann biss herzhaft in ein beim Bäcker gekauftes Kirschplunderstück, ein Gebäck mit Kirschfüllung.
Bei der Fertigung war jedoch ein einzelner Kirschkern übersehen worden. Beim Biss auf diesen Fremdkörper brach dem Mann ein Stück Zahn ab und er verlangte vom Bäcker Schadenersatz der angefallenen Zahnarztkosten und Schmerzensgeld.
Nicht nur beim Bäcker kann ein derartiges „Malheur“ passieren. Es ist bereits vorgekommen, dass auch bei Schokoladenherstellern Restbestände von Nussschalen oder ähnlichem in ihren Produkten verblieben sind.
Spätestens beim Biss auf den Fremdkörper und beim dabei zugezogenen Schaden am Zahn bemerkt der Konsument, dass er sich gerade ein „kleines Problem“ eingefangen hat.
Um daher etwaige Ansprüche gegenüber dem Hersteller sichern zu können, ist es zwingend notwendig, sowohl die Verpackung, das eigentliche Corpus Delicti aus dem schadhaften Produkt und die abgebrochenen Teile des Zahns aufzubewahren, um dann über einen Anwalt die zustehenden Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz geltend zu machen.
Auch hier gilt wie überall, wer von jemandem Schmerzensgeld oder Schadenersatz haben möchte, muss seine Ansprüche beweisen können!
Wer jedoch die o. g. Beweise, die zum Zahnschaden geführt haben, achtlos wegwirft, hat ein Problem. Er verzichtet nicht nur auf sein Schmerzensgeld, sondern bleibt auch auf den nicht ganz unerheblichen zusätzlichen Kosten für die Zahnbehandlung sitzen.
Ihr Michael A. C. Ashcroft
Betäubungsmittel und der Führerschein
Noch heute meinen viele junge Menschen, die Einnahme von BTM (Betäubungsmittel) sei total „cool" ... Gesamter Beitrag
Betrieb mit Leiharbeitnehmern
LAG-HAMM Urteil vom 21.12.2007, Aktenzeichen: 4 Sa 1892/06 Die in einem Betrieb dauerhaft mit Leiharbeitnehmern besetzten Arbeitsplätze gelten als frei i.S.v. § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 b KSchG. Vor A …
Rettungsanker Hartz IV?
Wer die Presseberichte in den vergangenen Tagen ein wenig aufmerksam verfolgt hat, hat mitbekommen, dass das Bundesverfassungsgericht die SGB-II-Gesetze... Gesamter Beitrag lesen