Verkehrs­unfälle

Liebe Haigerlocher Mitbürger,

verkehrsunfälle sind bedauerlicherweise an der Tagesordnung. Wer allerdings meint, die Abwicklung eines Verkehrsunfalles könne ganz „locker vom Hocker“ durchgeführt werden, irrt sich!

Oftmals werden Ansprüche nicht richtig durchgesetzt, einiges wird übersehen. Die Hilfe durch einen Rechtsanwalt kann die Durchsetzung der eigenen Ansprüche sichern.

Nachfolgend einige Grundregeln:

Das Unfallopfer kann auf Kosten der gegnerischen Versicherung einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen. Die Durchsetzung der eigenen Ansprüche soll also nicht daran scheitern, dass keine eigene Rechtsschutzversicherung besteht.
Dem Geschädigten bleibt freigestellt, ob, wie und wo er sein Auto reparieren lassen möchte.
Der Geschädigte hat einen Anspruch auf Auslagenerstattung, also Kosten für Telefon, Taxifahrten und sonstige Aufwendungen.

Bei Verletzungen ist auf jeden Fall die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes geboten. Denn jede Verletzung erfordert eine differenzierte Betrachtung, in welchem Rahmen Schmerzensgeldansprüche durchgesetzt werden können, z. B. „Haushaltsführungsschaden“. Führt beispielsweise die Ehefrau den Haushalt und fällt durch einen Verkehrsunfall aus, können die Kosten einer Hilfskraft zur Regelung des Haushaltes geltend gemacht werden.
Mietwagen: Finanziell günstiger kann es für den Betroffenen sein, auf den Mietwagen zu verzichten und Nutzungsentschädigung nach der allgemein gültigen Tabelle zu verlangen.
Es macht also Sinn, bei einem Verkehrsunfall von vornherein anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dann besteht die Gewähr, dass sämtliche Ansprüche nach dem Gesetz geltend gemacht werden, der Geschädigte braucht sich um die ganze Abwicklung nicht mehr zu kümmern.

Ihr Michael A. C. Ashcroft

BGH kippt Schönheits­reparatur­klausel im Gewerbe­mietvertrag

Wie bereits lange erwartet sind Mietvertragsklauseln für Schönheitsreparaturen mit starren Fristen auch bei Gewerberäumen unwirksam. Der BGH übertrug damit seine eigene Rechtsprechung zum Woh …

Mehr lesen

Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit

Hat der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin den ihm oder ihr zustehenden Urlaub vor dem Beginn der Elternzeit nicht oder nicht vollständig erhalten, muss der Arbeitgeber den Resturlaub nach der …

Mehr lesen

Rettungs­anker Hartz IV?

Wer die Presseberichte in den vergangenen Tagen ein wenig aufmerksam verfolgt hat, hat mitbekommen, dass das Bundesverfassungsgericht die SGB-II-Gesetze... Gesamter Beitrag lesen

Mehr lesen

Kontakt
  • Anwaltskanzlei Ashcroft
  • Baumäckerweg 14/3
  • 72401 Haigerloch
Rechtsanwalt Michael A.C Ashcroft

Fachanwalt für Familienrecht und Sozialrecht | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Arzthaftung und Versicherungsrecht in Haigerloch.

Menü